Aufsuchende Jugendarbeit ist ein Instrumentarium der offenen Jugendarbeit, um die gesellschaftliche Teilhabe der Jugendlichen zu fördern und ihre soziale Benachteiligung zu vermindern. Durch aufsuchende Jugendarbeit sollen die Jugendlichen in öffentlichen Räumen in Thun und der Umgebung eine Möglichkeit haben, die Dienste einer erwachsenen Fachperson vor Ort und unverbindlich in Anspruch nehmen zu können. Es ist uns dabei wichtig, den Jugendlichen, in Anbetracht schwindender öffentlicher Nutzungsräume, die von ihnen selbst gewählten öffentlichen Räume zu gewähren und sie in diesen nicht zu bedrängen und zu kontrollieren. Die Jugendlichen sollen sich in den öffentlichen Räumen auch frei bewegen können. Deshalb gehen wir der aufsuchenden Jugendarbeit nur punktuell und vorwiegend an Wochentagen nach.
Das Ziel der aufsuchenden Jugendarbeit ist es, die Jugendlichen in ihrer Lebenswelt möglichst ganzheitlich zu erfassen, indem die Jugendarbeitenden sich an die Orte begeben, an denen sich die Jugendlichen aufhalten. Die Jugendarbeitenden nehmen die Bedürfnisse der Jugendlichen vor Ort wahr, erkennen diese und versuchen gemeinsam mit den Jugendlichen und deren Ressourcen, eine Lösung für ihre Anliegen zu finden.
Die Jugendarbeitenden sind stets mit einer Tasche, auf welcher das jugendthun.ch-Logo aufgedruckt ist, gekennzeichnet. Sie sind auf Pausenhöfen, an Schulfesten, im Quartier, in Einkaufszentren und am Thuner Bahnhof präsent.
Fachstelle Jugend,Tel. 079 431 07 95
Ref. Gesamtkirchgemeinde Thun, Schlossberg 8, 3600 Thun - info(at)ref-kirche-thun.ch
2025. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen» und «Nutzungsbedingungen»